










Häufig gestellte Fragen
Eine Frage des Materials
Bei Tauchjackets kommt die reißfeste Cordura-Faser zum Einsatz, die auch für Motorradkleidung und Rucksäcke verwendet wird. Sie ist deutlich robuster als herkömmliches Nylon.
Viele Tauchjackets werden als praktische Lösung für die Reise angeboten. Besonders leichte Tarierwesten für den Urlaub haben zwar den Vorteil, dass sie wenig Gewicht auf die Waage bringen, dafür kann es aber Einsparungen bei Robustheit und Komfort geben.
Einerseits variiert die Stärke des speziellen Nylon-Materials. Bei leichten Tarierjacket unter 3 kg weist dies schneller Abnutzungserscheinungen wie Abrieb auf als das dickere Material von Tauchjackets, die bis zu 5 kg wiegen. Andererseits bieten schwere Tauchjackets oft zusätzlichen Komfort wie gepolsterte Kragen, die für mehr Gewicht sorgen.
Ein klarer Vorteil von leichten Westen besteht in der schnelleren Trockenzeit. Das dünne und leichter gepolsterte Material trocknet schneller als die schwere Weste und kann nach dem Einsatz schnell wieder verstaut werden. Insofern sind Reisewesten nicht nur kompakter, sondern machen Sie auch zeitlich flexibler.
- Vorteile:
- weniger Gewichtsbelastung beim Tragen
- kürzere Trockenzeit
- kompakter
- Nachteile:
- in vielen Fällen weniger robust
- weniger Tragekomfort
Die meisten Hersteller bieten Jackets in allen gängigen Größen an. Sie sollten unbedingt auf einen guten Sitz der Weste achten, damit die Stromlinienform beim Schwimmen gewährt bleibt. Sitzt das Tauchjacket zu lose, müssen Sie mehr Muskelkraft aufwenden. An einem zu engen Jacket dagegen lassen sich Tauchausrüstung und Gewichte nicht mehr befestigen.
Auf tauchshop-online.de finden Sie Übersichtstabellen, in denen die passende Jacketgröße der einzelnen Hersteller mit Konfektionsgröße, Gewicht und Körpergröße angegeben wird. Achten Sie darauf, dass dieselben Größen bei unterschiedlichem Herstellen verschieden ausfallen können.