
Produkte filtern
Revision & Service
Der Atemregler ist das Herzstück einer Tauchausrüstung und muss regelmäßig gewartet werden. WIr bieten einen Komplett-Service an um Ihre Atemregler wieder funktionstüchtig zum EInsatz zu bringen!
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Weitere Tauchreisen und Tauchsafaris findet ihr unter Specials von Slow Dive
Atemregler Revision – Sicherheit unter Wasser beginnt mit zuverlässiger Technik
Eine Atemregler Revision, auch bekannt als Atemreglerservice oder Lungenautomat Revision, ist ein essenzieller Bestandteil der Wartung deiner Tauchausrüstung. Egal ob du mit einem Apeks, Scubapro, Mares oder anderem Atemregler tauchst – die regelmäßige Revision des Atemreglers sorgt für maximale Sicherheit und optimale Funktion bei jedem Tauchgang.
Warum ist eine Atemreglerrevision so wichtig?
Dein Atemregler ist das Herzstück deiner Tauchausrüstung. Er reguliert den Luftstrom aus der Tauchflasche und sorgt dafür, dass du unter Wasser jederzeit frei und sicher atmen kannst. Doch mit jedem Tauchgang – besonders im Salzwasser – setzen sich Schmutz, Salz und Mikroablagerungen in den feinen Mechanismen fest. Diese können langfristig zu Korrosion, erhöhtem Atemwiderstand oder sogar Luftverlust führen.
Eine professionelle Atemregler Wartung erkennt diese Risiken frühzeitig und behebt sie zuverlässig.
Wie oft sollte eine Revision durchgeführt werden?
Die Faustregel lautet:
- Alle 1-2 Jahre oder alle 100 Tauchgänge: je nach Herstellerangaben, zu finden in der Gebrauchsanweisung.
- Mindestens einmal pro Jahrbei intensiver Nutzung oder Tauchurlauben im Meer.
Hersteller wie Apeks, Scubapro und Mares empfehlen diese Intervalle ausdrücklich. Die genauen Angaben findest du im Handbuch deines Atemreglers.
Ablauf einer professionellen Atemreglerrevision
Eine vollständige Revision der Tauchausrüstung umfasst:
- Eingangsprüfung: Sichtkontrolle und Funktionstest auf der Prüfbank.
- Demontage: Zerlegung von 1. Stufe, 2. Stufe, Octopus und Finimeter.
- Reinigung: Ultraschallbad zur Entfernung von Ablagerungen.
- Austausch von Verschleißteilen: O-Ringe, Membranen, Ventilsitze – ausschließlich mit Originalteilen.
- Montage & Justierung: Einstellung von Mitteldruck und Atemwiderstand nach Herstellervorgaben.
- Endkontrolle: Prüfung mit Prüfprotokoll.
Atemregler reinigen – was du selbst tun kannst
Nach jedem Tauchgang solltest du deinen Atemregler gründlich mit Süßwasser spülen. Achte darauf, dass kein Wasser in die erste Stufe gelangt. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt sich das Spülen unter Druck. Dennoch ersetzt dies nicht die professionelle Revision.
Atemreglerrevision in der Nähe – dein Service bei tauchshop-online.de
Wir bieten dir einen zertifizierten Atemreglerservice für alle gängigen Marken:
- Apeks Atemregler Revision
- Atomic Atemregler Revision
- Dacor Atemregler Revision
- Mares Atemregler Revision
- Oceanic Atemregler Revision
- Scubapro Atemregler Revision
- SEAC Sub Atemregler Revision
- Subgear Atemregler Revision
Unsere Werkstatt verwendet ausschließlich Originalteile und dokumentiert jede Revision mit einem Prüfprotokoll. Du kannst deinen Atemregler bequem einsenden – wir kümmern uns um den Rest.
Was kostet eine Atemreglerrevision?
Die Kosten setzen sich aus Arbeitszeit und Ersatzteilen zusammen. Genaue Preise siehst du im Onlineshop und kannst die Marke sowie zweite 1. Stufe auswählen und in Auftrag geben. Genaue Preise siehst du bei der Variantenauswahl. Hier kannst du sowohl die Marke als auch eine Revision einer zweiten 1. Stufe auswählen und bestellen.